Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schweiz

Schweizer Parlament gegen Burka-Verbot

Die Schweiz will vorerst kein Burkaverbot einführen. Dies entschied die zweite Parlamentskammer mit der Begründung, dass es mehr Nacktwanderer als Burkaträgerinnen gebe.

11
03
2017
Eine Superheldin in Burka bewahrt die Stadt Halwapur vor dem Bösen © Unicorn Black
Eine Superheldin in Burka bewahrt die Stadt dem Bösen © Unicorn Black

Anders als Österreich will die Schweiz vorerst kein Burkaverbot. Die zweite Parlamentskammer, der Ständerat, wies eine Vorlage aus dem Nationalrat am Donnerstag ab. Selbst im als konservativ geltenden Appenzell gebe es mehr Nacktwanderer als Burkaträgerinnen, sagte der Abgeordnete Andrea Caroni. Aber es gebe auch kein nationales Nacktwanderverbot. Die Kantone könnten selbst Regelungen treffen. In Deutschland gibt es auch kein Burkaverbot.

Der Nationalrat hatte sich im Herbst mit 88 zu 87 Stimmen dafür ausgesprochen, die Verhüllung des Gesichts in der Öffentlichkeit zu verbieten. Das hätte sowohl für den Gesichtsschleier Nikab als auch die Ganzkörperverschleierung mit Burka gegolten. Jetzt will eine Initiative das Burkaverbot per Volksabstimmung durchsetzen. Sie müsste dafür bis September 100 000 Unterschriften sammeln. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Ich glaube da gibt es ein satte Mehrheit, niemand braucht in Europa extremistische und frauenverachtende Symbole und wem das nicht passt, kann gerne nach Saudi-Arabien oder den Iran gehen, sorry!
11.03.17
17:03
Suleiman sagt:
Für mich sind Extremisten Leute, die Lügen verbreiten und andersdenkenden ihren Lebensstil aufzwingen wollen.
13.03.17
22:51
Manuel sagt:
@Suleiman: Also Islamisten, dann sind wir ja einer Meinung, schön!
14.03.17
10:42