Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schweiz

Musliminnen wurde die Einbürgerung verweigert

In Basel wurde zwei muslimischen Schülerinnen die Einbürgerung verweigert, weil sie nicht am Schwimmunterricht oder an Klassenfahrten teilnehmen.

28
06
2016
Umfrage in der Schweiz
Schweiz © by Martin Abegglen auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

In Basel wurde zwei muslimischen Schülerinnen ihr Einbürgerungsgesuch verweigert, weil sie aus religiösen Gründen nicht am Schwimmunterricht und an Klassenfahrten teilnehmen. Ansonsten erfüllen die beiden Schülerinnen alle Voraussetzungen für eine Einbürgerung.

Die Bürgergemeinde begründet die Ablehnung damit, dass die beiden Mädchen die Schulpflicht verletzten und damit kein Recht auf einen Schweizer Pass hätten.

Die beiden 12- und 14-jährigen Schwestern beantragten bereits im letzten Jahr ihre Einbürgerung. Nun kam der Fall an die Öffentlichkeit. Stefan Wehrle, Präsident der Einbürgerungskommission, verteidigt den Beschluss vom letzten Jahr damit, dass Jugendliche, die sich in Basel einbürgern lassen wollen, die Schulpflicht nunmal erfüllen müssten. „Wer diese nicht erfüllt, verletzt die Rechtsordnung und wird daher nicht eingebürgert“, so Wehrle. Aus diesem Grund informiert sich das Migrationsamt vorher, wenn ein solcher Antrag vorliegt.

Mit diesem Beschluss schuf die Bürgergemeinde einen Präzedenzfall. Bei künftigen Anträgen kann kann die Bürgergemeinde sich auf diesen konkreten Fall berufen. Rechtlich sei der Beschluss nicht anzuprangern, meint Wehrle. Denn das Bundesgericht habe entschieden, dass die Schulpflicht auch die Teilnahme am Schwimmunterricht und an Klassenfahrten impliziere.

Diese Argumentation sei nachvollziehbar, meint auch, die Expertin für Migrationsrecht Stefanie Kurt von der Universität Neuenburg, „Gestützt auf diesen Entscheid kann durchaus argumentiert werden, dass die Nichtteilnahme an Teilen des Schulunterrichts als nicht integriert gilt.“

Leserkommentare

Mads sagt:
Warum sollen auch Menschen eingebürgert werden, die sich mit dem Staat und der Gesellschaft in der Schweiz gar nicht identifizieren können und dies auch gar nicht wollen?
29.06.16
11:07
Johannes Disch sagt:
@Mads Nur, weil jemand nicht am Schwimmunterricht teilnimmt, heißt das nicht, dass er sich nicht in die Gesellschaft integrieren will. Zürich und Bern handhaben diese Dinge völlig anders als Basel. lg Johannes Disch
29.06.16
16:57
Manuel sagt:
@Johannes Disch: Schimmunterricht und Klassenfahrten gehören zur europäischen Schulkultur. offenbar wollen diese Mädchen nicht Teil dieser Kultur sein, sondern hängen lieber der islamisch-orientalischen Kultur an, also warum soll dann die Schweiz so jemanden einbürgern?
01.07.16
17:53