Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 13.05.2016

Geschwisterlichkeit, Kommunikation, Reue

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick

13
05
2016
0
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Geschwisterlichkeit

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um Geschwisterlichkeit. Allah sei barmherzig mit denjenigen, die sich darum bemühen, das Verhältnis zwischen den Gläubigen zu verbessern. Das Band der Geschwisterlichkeit im Glauben sei stärker als die Verwandtschaft.

Für die muslimische Gemeinschaft seien Zuneigung, Harmonie und Solidarität besonders wichtig. Die Gemeinschaft der Gläubigen sei eine Gemeinschaft von Geschwistern. Eine Gemeinschaft, die das Gute gebietet und das Schlechte verbietet. Nur wenn jeder dies erkenne, könne es eine Umma geben.

Die Kommunikationswelt und Wir

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um die Kommunikationswelt. Aufgrund der kognitiven Fähigkeit des Menschen und der Begabung zur Produktion könne man sehr rasante Entwicklungen im technologischen Bereich verzeichnen. Gebunden an den Willen und die Absicht des Menschen bergen die sozialen Medien neben ihren Möglichkeiten auch Risiken.

Eine muslimische Person solle die Regeln wie Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit, Charakter, Anstand, die man sich im realen Leben zu eigen gemacht habe, auch in der virtuellen Welt darlegen.

Tevbe-i Nasûh, Aufrichtige Reue 

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die aufrichtige Reue. Um dem Zustand einer Verfehlungen zu entkommen, hätten Muslime das Geschenk der Reue erhalten. Sie sei eine Gnadengabe Allahs und von unschätzbarem Wert. Allah habe keinen Zweifel daran gelassen, dass er die Reue annehmen werde. Es sei darum wichtig, dass man wegen der zahlreichen Fehler und Verfehlungen, die man begehe, nicht die Hoffnung verlieren, sondern sich der Reue hingeben solle.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.