Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankfurt am Main

Islamforum gegen Verwendung des Begriffs „Islamischer Staat“

Das Islamforum kritisiert die Verwendung des Begriffs „Islamischer Staat“ für die Terrormiliz „IS“. Diese Wortwahl würde die antimuslimische Haltung verstärken.

13
04
2016
Symbolbild Die Macht der Wörter. © by Jon Fife auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Medien und Politiker sollten die Terrormiliz IS nach Ansicht des Deutschen Islamforums nicht mehr „Islamischer Staat“ nennen. Der Islam werde damit als Gesamtheit ständig mit Gewalt in Verbindung gebracht, was anti-muslimische Haltungen verstärke, erklärte das Forum am Dienstag nach einer Sitzung in Frankfurt. Die Medien sollten für den sogenannten Islamischen Staat besser wie in Frankreich und arabischen Ländern das Wort „Daesh“ benutzen, sagte der Sprecher des Forums, Jürgen Micksch. Daesh steht für die Abkürzung von „Islamischer Staat im Irak und in Großsyrien.“

Der IS habe mit dem Islam nichts zu tun, sagte der Generalsekretär der türkisch-muslimischen Organisation DITIB, Bekir Alboga. Die Terrormiliz sei weltweit – auch in der islamischen Welt – isoliert. „Wir sind der Überzeugung, dass Daesh keine Zukunft haben wird.“

Auch der Vorsitzende des Islamrats, Burhan Kesici, kritisiert die Verwendung des Begriffs „Islamischer Staat“, weil er „eine falsche Assoziation hervorruft.“ Das Alternativwort „Daesh“ sei demnach die bessere Wahl.

Im 2002 gegründeten Deutschen Islamforum haben sich muslimische und nicht-muslimische Einrichtungen zusammengeschlossen. Das Forum soll helfen, den Umgang miteinander zu verbessern.

Leserkommentare

Manuel sagt:
Der Staat nennt sich nun mal so, fertig!
14.04.16
11:04
Frank sagt:
@Manuel: Nur weil die Terroristen sich "Islamischer Staat" nenne, muss man das aber nicht anerkennen.
15.04.16
11:42
Manuel sagt:
Man muss aber auch nicht künstliche Wörter erfinden!
15.04.16
23:21
Bernd sagt:
@Manuel: Bequemer ist es natürlich, weiterhin Islamischer Staat zu sagen. Dann kann man so schön behaupten, der Islam sei schuld.
16.04.16
23:29
Manuel sagt:
@Bernd: So ist deren Selbstbezeichnung und ganz kann man Islam und Islamismus nicht so einfach trennen, wenn ich da beispielsweise an den Schwertvers und den Hadd-Strafen in der Scharia denke, wo ist die eindeutige Distanzierung der hier lebenden Moslems dazu!
18.04.16
11:15