Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kunst

6. Kalligraphie-Biennale in Sharjah

In der Kunstmetropole Sharjah findet die 6. Kalligraphie-Biennale statt. Zahlreiche Künstler aus 36 Ländern werden ihre Werke präsentieren. Kunstinteressierte können nicht nur Ausstellungen besuchen, sondern auch an Workshops und Seminaren teilnehmen.

16
04
2014
0

Kalligraphie ist, ins Deutsche übersetzt aus dem Wort „kalligrafia“, die Kunst des Schönschreibens. Im Gegensatz zur Typographie, dem Setzen mit vorgefertigten Formen, entsteht die Kalligraphie per Hand. Mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen werden Texte geschrieben.
Die arabische Kalligraphie hat eine Besonderheit, sie blickt auf eine Jahrhunderte alte Geschichte zurück. In zahlreichen Ländern der islamischen Welt galt die Kalligraphie als die einzig erlaubte Kunstform, deswegen entwickelte sie dort auch eine bedeutende Rolle.

 

Sharjah ist Kunstmetropole

In Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate) wird nun bereits zum sechsten Mal die Kalligraphie-Biennale im Kalligraphie Museum Sharjah stattfinden. Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Kalligraphe-Biennale zielt darauf ab, die islamische Kalligraphie mit traditionellen arabischen Techniken präsenter zu machen und den Bekanntheitsgrad dieser Kunstrichtung zu erhöhen.
Sharjah ist bekannt für seine Museen und den internationalen Einsatz für islamische Kunst und ist die Kunstmetropole der Vereinigten Arabischen Emirate. Das Emirat wurde 2014 zur Kulturhauptstadt der islamischen Welt gewählt.
Das diesjährige Motto „Get acquainted“ steht ganz im Zeichen des internationalen Austauschs und Kennenlernens. Die Biennale umfasst 56 Ausstellungen, 1218 Werke und 737 Künstler aus 36 Ländern und zahlreiche Workshops, Seminare und Kurse. Es wird nicht nur traditionelle Kalligraphie ausgestellt, sondern auch zeitgenössische Interpretationen des islamischen „Schönschreibens“. Auch ist dieses Jahr die Kombination aus Graffiti und Fotografie ein Gegenstand der Biennale. Gewinner des im Voraus ausgerufenen Wettbewerbs durften ihre außergewöhnlichen Werke in der Ausstellung „Pulse in a Wall“ zeigen.

Bis zum 6. Juni 2014 können Kunstinteressierte zahlreiche Ausstellungen rund um das Thema Kalligraphie mit Werken von internationalen Künstlern besuchen.