Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Pegida

„Herz statt Hetze“ ruft zu Anti-Demo auf

Die Dresdner Initiative „Herz statt Hetze“ hat für den 9. November zu einer Demonstration gegen das islam- und fremdenfeindliche Bündnis Pegida aufgerufen. Der 9. November ist das historische Datum der Pogromnacht von 1938 und der Öffnung der Grenzen 1989.

01
11
2015
0
Rechtsextremismus - Muslime
Symbolbild: Demonstration, Kundgebungen Rechts © by flickr, bearbeitet islamiQ

Die Dresdner Initiative „Herz statt Hetze“-Initiative hat für den 9. November zu einer Demonstration gegen das islam- und fremdenfeindliche Bündnis Pegida aufgerufen. „Wir können und werden nicht schweigen. Nicht in diesem Dresden. Wir hoffen, ihr und sehr viele weitere Menschen auch nicht“, schrieb der Verbund aus Parteien, Vereinen und Initiativen am Freitag auf seiner Profilseite auf Facebook. Weitere Details sollen noch bekanntgegeben werden.

Der 9. November steht zunächst für das historische Datum der Pogromnacht von 1938. Damals brannten Synagogen, Geschäfte wurden verwüstet, es gab mehr als 1300 Tote. Die Nacht gilt als Auftakt zur systematischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung im „Dritten Reich“. Zugleich ist der 9. November auch das historische Datum, zu dem 1989 die DDR die Grenzen öffnete.

Das „Herz statt Hetze“-Bündnis hatte vor rund zwei Wochen zum Protest gegen die Jubiläumskundgebung der „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) am 19. Oktober aufgerufen. Dem Appell folgten schätzungsweise gut 20 000 Menschen. (dpa,iQ)