









Einer aktuellen Umfrage zufolge ist der Glaube an das Jüngste Gericht für viele Menschen fremd. Am stärksten ist er noch unter Muslimen verbreitet.
Laut einer aktuellen Umfrage bewerten Muslime, die eine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, die Demokratie besser als die Restbevölkerung.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Menschen in Deutschland mehrheitlich ein differenziertes Bild vom Islam haben.
Viele Europäer empfinden die Folgen von Migration als Gefahr für die nationale Sicherheit. Unter den Deutschen sind 24 Prozent dieser Meinung.
Bewerber mit einem Migrationshintergrund haben es extra schwer: Sie berichten nicht selten über Diskriminierung bei der Wohnungssuche. Das genaue Ausmaß zu bestimmen, ist aber gar nicht so einfach.
Fast 19 000 Menschen haben an der Umfrage des Pew-Forschungsinstitut zur öffentlichen Meinung in Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall teilgenommen. Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland zeigen sich weiterhin bei der Einstellung zu Minderheiten – zum Beispiel in der Haltung zu Juden und Muslime.
Nach einer Online-Umfrage des Forsa-Institutes fühlen sich 24 Prozent der jungen Menschen in Deutschland durch den Bau von Moscheen gestört.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Deutsche den Anteil von Muslimen und Migranten an der Bevölkerung deutlich überschätzen. Deutsche verschätzen sich dahingehend deutlich häufiger als andere Nationen.
Eine aktuelle Umfrage in Frankreich hat gezeigt, dass sich Muslime eine bessere Vertretung wünschen. Nur sieben Prozent fühlen sich durch den französischen Islamrat repräsentiert.
Medienberichten zufolge ist die Zahl der Muslime in Baden-Württemberg um 35 Prozent angestiegen. Grund dafür sei der Flüchtlingszustrom.