









Beim Trauerzug der getöteten Al-Jazeera-Journalistin Schireen Abu Akleh kam zur eskalierenden Gewalt von israelischen Polizisten. Die Videos des Trauerzugs haben international für Bestürzung gesorgt.
Die Lage auf dem Tempelberg hat sich gefährlich zugespitzt. Israelische Truppen drangen in die Al-Aksa-Moschee ein. Die Vereinten Nationen hat beide Seiten zur Deeskalation aufgerufen.
Angesichts der zunehmenden Kämpfe im Gazastreifen mahnt der EU-Chefdiplomat die Einhaltung des Völkerrechts an. Weltweit protestieren Menschen gegen die Gewalt in Palästina.
Drohende Zwangsräumungen in Ost-Jerusalem sorgen derzeit für Zündstoff. Zum Ende des Fastenmonats Ramadan eskaliert die Gewalt.
Der Tempelberg in Jerusalem bleibt wegen der Corona-Krise während des Fastenmonats Ramadan geschlossen. Muslime sollen zuhause beten.
Israel diskutiert seit längerem eine zeitliche Begrenzung für Gebetsrufe. Nun sollen Moscheen mit kleineren Lautsprechern ausgestattet werden.
Israel plant die Gebetsrufe aus Moscheen einzuschränken. Jerusalems Großmufti wehrt sich gegen den Vorstoß und ruft internationale Organisationen auf, Moscheen vor Übergriffen zu schützen.
Eine Reise nach Jerusalem ist für viele Muslime ein langersehnter Wunsch. Ümmü Selime Türe begab sich auf diese Reise und berichtet von ihren unvergesslichen Begegnungen.
Religionen hätten ein großes Friedenspotenzial, meint der Jerusalemer Benediktiner Schnabel. Er warnt aber auch vor dem Gewaltproblem, das sich in Jerusalem manifestiere.