









Neue rassistische Beleidigungen gegen englische Nationalspieler erhöhen den Druck auf den ungarischen Fußballverband. Der Weltverband FIFA kündigte am Freitag „angemessene Maßnahmen“ an.
Seit dem EM-Finale tobt in England eine Debatte über Rassismus. Einer aktuellen Studie zufolge sei Rassismus gegenüber Minderheiten nichts Neues, sondern systemisch.
In Großbritannien wurde vergangenen Sonntag eine junge Muslimin beim Einkaufen erschossen. Sie erlag ihren Verletzungen. Die Polizei ermittelt.
Immer häufiger werden Fußballspieler rassitsich angegriffen. So auch der englische Nationalspieler Raheem Sterling, der nun härtere Strafen für rassistisches Verhalten im Fußball fordert.
Ein früherer Bischof hat sich für ein Burkaverbot in Teilen Englands ausgesprochen. Der Bischof ist schon in Vergangenheit mit negativen Äußerungen zum Islam aufgefallen.
In Newcastle wurde am Morgen des Ramadanfestes eine Gruppe von Muslimen von einem Auto angefahren und teils schwer verletzt. Die Polizei geht nicht von einem Anschlag. Es war ein Unfall.
Muslime weltweit stecken in einer Krise. Islamfeindlichkeit, Terror und die Uneinigkeit der Umma sind die Stichwörter. Der britische Islamwissenschaftler Timothy Winter ist der Meinung, dass Muslime führende Gelehrte, Sachlichkeit und Wissen brauchen, um die Krise zu überwinden.
In London spendeten Muslime Tonnen von Lebensmitteln an Obdachlose. Eine entsprechende Sammelstelle wurde von einer Moschee eingerichtet
In England und Wales besuchen 26000 muslimische Kinder eine katholische Schule. Demnächst sollen zwei neue islamische Schulen eröffnet werden.