Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Esslingen

Nach vielen Hürden: Moschee in Esslingen eröffnet

Es war ein langer Anlauf mit der einen oder anderen Hürde. Aber mit ihrer neuen Moschee wollen die Esslinger Muslime vom Wochenende an auch ein neues Kapitel in der Stadt am Neckar aufschlagen.

28
04
2023
0
Moschee in Esslingen
Moschee in Esslingen

Nach jahrelanger Planung, Bauzeit und einem zeitraubenden Streit wird das Gebetshaus der Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) Esslingen am Wochenende als eine der größten Moscheen in Baden-Württemberg eröffnet. Nach Angaben des Trägervereins können dort bis zu 650 Menschen beten, an Feiertagen auch mehr. Genutzt wird das Haus bereits: In den vergangenen Wochen haben Muslime aus Esslingen und der Region allabendlich das Fastenbrechen dort begangen, bevor sie in den Gebetsräumen zusammenkamen.

Gespräche der Muslime mit Stadt seit 1998

„Die Moschee zeigt, dass wir sichtbar sind“, sagt Erdal Şenbay, der Dialogbeauftragte von DITIB Esslingen. „Ein Teil der Gesellschaft musste sich darauf einstellen. Aber es leben 8000 Muslime in Esslingen, die mitsprechen wollen und die nun ihren Ort gefunden haben.“ Die Gespräche der Muslime mit der Stadt hatten bereits 1998 begonnen. Es wurde von Beginn an kontrovers diskutiert, weil sich Anwohner Sorgen machten wegen möglichen Lärms, Verkehrs und anderer Bedenken. Auch die Gestaltung des Gebäudes und das Minarett waren ein Thema.

Zwei Jahre nach dem Baustart 2006 die nächste Zäsur: Es wurde zu wenig gespendet, die Bauarbeiten kamen zum Erliegen. 2010 schließlich musste das Minarett um einige Dutzend Zentimeter zurückgebaut werden. Die Baukosten von mehr als fünf Millionen Euro wurden aus Spenden der etwa 500 Mitglieder und weiterer Förderer aus der Region beglichen, wie der Trägerverein mitteilte. (dpa, iQ)