









In Berlin sollen Muslime und Juden künftig schneller bestattet werden können. Ein entsprechendes Gesetz wurde am Dienstag vom Senat verabschiedet.
Am Dienstag will die Deutsche Islamkonferenz die Folgen des Nahostkrieges thematisieren. Für den Koordinationsrat der Muslime sollte eine angeblich fehlende Distanzierung kein Thema mehr sein.
Seit Jahren steht das islamische Zentrum in Hamburg unter Kritik. Nun fordern mehrere Fraktionen in der Bürgerschaft eine Schließung des Zentrums.
Wie extrem ist die AfD in Sachsen-Anhalt? Nach der Einstufung als Verdachtsfall 2021 hat der Landesverfassungsschutz weiter genau hingesehen und hingehört – und eine weitere Radikalisierung festgestellt. Jetzt folgen Konsequenzen.
Nur zwei Wochen brauchten Bayerns Koalitionsparteien, um ein neues Vertragswerk festzuklopfen. IslamiQ fasst die wichtigsten Punkte im Hinblick auf Islam und Muslime zusammen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat davor gewarnt, Muslime unter Generalverdacht zu stellen. In Deutschland werde keine Gewalt gegen Minderheiten geduldet.
CDU-Chef Friedrich Merz feuert die Migrations-Debatte weiter an. Im Hinblick auf die aktuelle Lage am Gazastreifen stellte der Politiker nun klar, dass er keine Gaza-Flüchtlinge in Deutschland haben will.
Die aktuellen Ereignisse im Gazastreifen sollen nicht auf deutsche Straßen getragen werden. Dies will die NRW-Landesregierung gemeinsam mit muslimischen Vertretern verhindern. Zudem stehen Hilfsgelder an Palästinensergebiete auf dem Prüfstand.
Der Thüringer Verfassungsschutz warnt vor einem weiter hohen Gewaltpotential in der rechtsextremen Szene im Freistaat. Im Jahr 2022 wurden rund 2400 Menschen zu den Mitgliedern und Anhängern der Szene gezählt.