Islam in Europa

Kommentar

Religiöse Konflikte an Schulen – warum einseitige Analysen Muslime ausgrenzen

Eine Studie des Forschungsverbunds Deradikalisierung rückt muslimische Jugendliche als Konfliktfaktor in den Fokus – dabei sind die Ursachen vielschichtiger. Ein Kommentar von Dr. Hakan Aydın.

Kommunalwahlen

„Moscheen sind Räume, in denen politische Teilhabe wachsen kann“

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen rückt eine Frage in den Fokus: Welche Rolle spielen Wählerinnen und Wähler mit Migrationsges...

Rezension

Heimwärts – Muslime als Ressource für Europa

Abdal Hakim Murad schreibt über den Islam in Europa

Europa ohne Islam? Unvorstellbar, sagt Abdal Hakim Murad. Sein Buch „Heimwärts“ fordert Muslime auf, Geschichte neu zu deuten – und Zukunft selbstbewusst und spirituell zu ge...

Auswertung

Israels Sicht dominiert – so berichten Leitmedien zum Genozid in Gaza

Symbolbild: Wie berichten Leitmedien über Gaza © shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Auswertung von fast 5.000 Schlagzeilen zeigt: Deutsche Leitmedien stützen sich in ihrer Berichterstattung zum Genozid in Gaza überwieg...

Rohingya-Lager in Bangladesch Myanmar

Einige UN-Organisationen und Geberländer begrüßen den Sieben-Punkte-Plan Bangladeschs zur Lösung des Genozids an den muslimischen Rohingya. Doch das internationale Echo bleibt bislang verhalten – zu vage erscheinen die Vorschläge.

06
10
2025
0
Polizei England © shutterstock, bearbeitet by iQ

Unbekannte haben eine Moschee in der südenglischen Küstenstadt Peacehaven in Brand gesetzt. Die Polizei ermittelt.

05
10
2025
0

Bei Einbrüchen in mehreren Moscheen in Deutschland hat ein bislang unbekannter Täter rund 100.000 Euro gestohlen. Zuletzt in Hannover. Die Polizei ermittelt.

04
10
2025
Tag der offenen Moschee in Bremen

Zum 29. Mal öffneten Moscheen bundesweit ihre Türen – mit Führungen, Vorträgen, Begegnungen und kulinarischen Angeboten. Dabei erhielten die Besucher direkte Einblicke und Antworten auf ihre Fragen.

03
10
2025
0
Gebetsruf, Minarette, Köln

Der designierte Oberbürgermeister von Köln spricht sich für die unbefristete Fortführung des öffentlichen Gebetsruf-Projekts aus. Er sieht darin ein Symbol religiöser Vielfalt und Teilhabe.

03
10
2025

Freitagspredigten, 03.10.2025

Glaube als Kompass, Gebet, Zorn

Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

03
10
2025
0
Minarette der Kölner Zentralmoschee

Erstmals schließt Schleswig-Holstein einen Vertrag mit dem VIKZ. Doch die DITIB Nord beklagt eine Verzerrung der religiösen Wirklichkeit: Die Mehrheit der Muslime im Land sei an den Verhandlungen nicht beteiligt worden.

02
10
2025
0
„Mikeno"-Schiff der Global Sumud Flottille

Israels Marine hat mehrere Schiffe der „Global Sumud“-Flottille auf dem Weg nach Gaza gestoppt. Ein Schiff gelangte trotz der Blockade in Küstennähe. Der Eingriff löste Proteste in Europa aus.

02
10
2025
0
Muslimische Lehrerin © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine Lehrerin in Eschenbach wurde wegen ihres Kopftuchs entlassen. Die SVP kündigt nun die Einführung eines Kopftuchverbots für Lehrerinnen im Kanton St. Gallen an.

01
10
2025
0
Tag der offenen Moschee in Bremen

Seit 1997 gibt es den „Tag der offenen Moschee“. Bundesweit nutzen jährlich bis zu 100.000 Besucher das Angebot zur Information über den Islam. In diesem Jahr lautet das Motto „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“.

01
10
2025
0

Debatte

Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery

Interview

Scharia und Rechtsstaat – was steckt hinter dem Urteil in Wien?

Ein Wiener Gericht hat einen Schiedsspruch nach islamischem Recht anerkannt – rechtlich zulässig, doch politisch sorgt der Fall für Aufsehen. Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery erklärt, was hinter dem Urteil steckt, und welche Missverständnisse über die Scharia bestehen.

Symbolbild: Halal-Tourismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Halal-Tourismus

„Muslime können reisen, ohne ihre Werte aufzugeben“

Muslime und Algorithmen © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Content-Boom

Wo echte Vorbilder fehlen, übernehmen Algorithmen

Srebrenica

Völkermord von Srebrenica

Der Genozid in Srebrenica – eine Chronologie

Mehr ➞

Gesellschaft

Tag der offenen Moschee in Bremen

TOM 2025

Muslime laden erneut zum Tag der offenen Moschee ein

Seit 1997 gibt es den „Tag der offenen Moschee“. Bundesweit nutzen jährlich bis zu 100.000 Besucher das Angebot zur Information über den Islam. In diesem Jahr lautet das Motto „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“.

Migration

Presserat

Presserat rügt Diskriminierung und Rassismus in Medien

Symbolbild Handy (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Berlin

Polizei ermittelt zu rassistischen Chats bei Feuerwehrnachwuchs

Polizei bei Demonstration für Gaza in Berlin

Berlin

100.000 Menschen in Berlin gegen Gaza-Genozid auf der Straße

Mehr ➞

Panorama

Gazastreifen zerstört © Mostafa Alkharouf/AA

Genozids im Gazastreifen

Kritik an Netanjahu: US-Plan zum Gaza-Genozid untergräbt Palästinas Souveränität

Netanjahu befürwortet Trumps Plan zum Gaza-Genozid – Kritiker sehen darin den Versuch, palästinensische Rechte zu untergraben und Israels Macht auszubauen.

Islamfeindliche Schmiererei an Moschee in Penzberg (c)facebook, bearbeitet by iQ

Oberbayern

Islamfeindliche Schmiererei an Moschee in Penzberg

Steinwurf auf Moschee in Luxemburg

Luxemburg

Unbekannte werfen Fenster einer Moschee mit Steinen ein

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Vereinte Nationen

Netanjahu verteidigt Völkermord in Gaza vor der UN

Mehr ➞

Recht

Symbolbild: Schwarze Menschen und Muslime am meisten von Rassismus betroffen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Mecklenburg-Vorpommern

Rassistischer Angriff auf ghanaische Mädchen – Täter verurteilt

Sie hatten zwei aus Ghana stammende Mädchen angegriffen. Jetzt sind zwei Jugendliche dafür verurteilt worden. Der Fall verursachte bundesweit Aufsehen und führte zu Demos gegen Rassismus.

Kopftuchverbot, Schulen

Debatte

Jurist: Kopftuchverbot wie in Österreich wäre verfassungswidrig

Diskriminierung bei Wohnungssuche © shutterstock

Hannover

Urteil: Rassistische Beleidigung kann zur fristlosen Kündigung führen

Symbolbild: Kufiya © shutterstock, bearbeitet by iQ

Buchenwald

Gedenkstätte wies Besucherin mit Kufiya ab – Gericht bestätigt Vorgehen

Mehr ➞

Feuilleton

Möllner Briefe

Mölln

“Die Möllner Briefe“ – Doku über die Fehler nach dem Brandanschlag macht fassungslos

1992 sterben beim Brandanschlag in Mölln drei Menschen. Hunderte Briefe der Anteilnahme landen im Archiv, nicht bei den Hinterbliebenen. Der Film „Die Möllner Briefe“ zeigt, wie dieses Versäumnis bis heute nachwirkt.

Dozentin an Universität © shutterstock, bearbeitet by iQ

Deutsche Universitäten

Studie zeigt: Forscher üben Selbstzensur zum Genozid in Gaza

Kunstwerk zum Rechter Terror © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Kassel

Neue Installation in Kassel erinnert an Lübcke und Yozgat

Sommerferien

„Flucht aus dem Klassenzimmer – ein Verbrechen gegen die Schulordnung!“

Mehr ➞

Politik

Symbolbild: Wahlen, Wahlbrief © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Kommunalstichwahlen

AfD scheitert in NRW-Stichwahlen deutlich

Die AfD hat in den Stichwahlen in NRW schwere Niederlagen erlitten. In Gelsenkirchen, Duisburg und Hagen scheiterten ihre Kandidaten deutlich – ein herber Rückschlag für die kommunalen Ambitionen der Partei.

AfD-Verbot

Hessen

Hessen-AfD darf als Verdachtsfall eingestuft werden

Land unterzeichnet Abkommen mit VIKZ © Kultusministerium SH, bearbeitet by iQ

Schleswig-Holstein

Land schließt Vertrag mit VIKZ – Gespräche mit DITIB und SCHURA stocken

Linkefraktion zeigt Palästina-Flagge im Bundestag © bundestag, bearbeitet by iQ

Bundestag

Linksfraktion öffnet Palästina-Flagge im Bundestag

Mehr ➞