









Die Religion ist das wichtigste Identitätsmerkmal, auf das sich viele der geflohenen Menschen stützen können. Sie spielt nach Ansicht des Luzerner Politikwissenschaftlers Antonius Liedhegener eine wichtige Rolle bei der Integration von Flüchtlingen in Deutschland.
Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co, „#Aufschrei“, NSA-Skandal: Immer schneller scheint sich das Medienkarussell zu drehen. Eine Ausstellung in Bonn blickt zurück, streift aber auch aktuelle Fragen.
Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg (TGBW) fordert mehr Einsatz von Politik und Polizei im Kampf gegen Rechtsextremismus. Die Täter der Hakenkreuz-Schmierereien an einer Moschee müssen schnell gefasst werden.
Neulich veröffentlichte die CDU2017-Initiative ein Sechs-Thesen Papier zum Islam in Deutschland. Eren Güvercin schreibt nun seine Antithesen zum Islambild der jungen CDU-Politiker auf.
Das Leid der muslimischen Minderheit Rohingya beschäftigt seit einigen Wochen die Medien, aber konkrete Hilfe bleibt aus. Kaan Orhon schreibt über die Internationale Untätigkeit.
Das neu gegründete „Muslimische Forum“ wirbt damit „humanistisch“ und „liberal“ zu sein, gleichzeitig wird die Plattform von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt. Wir haben mit dem Journalisten Eren Güvercin über das Forum und über die sogenannte „schweigende Mehrheit“ gesprochen.
Das vorläufige Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg steht fest. Während die SPD die Wahl gewinnt, ist die AfD mit ihrem knappen Wahlergebnis zufrieden.
Gehört der Islam wirklich zu Deutschland? Für weit verbreitete Vorurteile und Ängste macht Historiker Thomas Großbölting jahrzehntelangen Stillstand in der Politik verantwortlich. Es fehle an einem pluraleren Verständnis von Religion.
Die Wissenschaftler des Instituts für Sozialpsychologie der Goethe-Universität warnten in ihrem Positionspapier vor der Pegida-Bewegung. Wir sprachen mit den Sozialpsychologen Prof. Dr. Rolf van Dick und Dipl.-Psych. Anna Lisa Aydin über Ängste, Zugehörigkeitsgefühl und dem fehlenden Kontakt zu vermeintlich Fremden.