Schützenverein

Schützen öffnen sich für Muslime

Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) will sich stärker für Ungetaufte und Muslime öffnen. Zuvor hatte der Fall eines muslimischen Schützenkönigs für Aufregung gesorgt, da er vom BHDS nicht als Schützenkönig anerkannt wurde.

25
11
2015
0

Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) will sich stärker für Nicht-Christen öffnen. Die Organisation solle „eine zeitgemäße und verständliche Grundausrichtung“ erhalten, ohne die Zughörigkeit zur katholischen Kirche infrage zu stellen, sagte Bundesschützenmeister Emil Vogt am Wochenende nach einer Vorstandssitzung in Langenfeld. Es gehe um gegenseitigen Respekt, Ehrlichkeit und Toleranz sowie „ein vertrauensvolles Miteinander mit allen gesellschaftlichen Kreisen“.

Im vorigen Jahr hatte der Fall eines muslimischen Schützenkönigs in Werl für Aufregung gesorgt, da der BHDS ihn nicht als Schützenkönig anerkannt und ihm die Teilnahme am Bezirksschützenfest untersagt hatte. Später nahm der Bundesverband seine Einwände zurück, lehnte aber eine Ausübung des Königsamtes auf Bezirksebene weiter ab. Wegen der Debatte hatte die Deutsche Unesco-Kommission die Anerkennung des Schützenwesens als immaterielles Kulturerbe zurückgestellt.

Wer Angehörige anderer Religionsgemeinschaften aufnehmen wolle, müsse wissen, wofür er selbst einstehe, so Vogt. Ihm sei auch mit Blick auf Zuwanderung und Aufnahme von Flüchtlingen wichtig, dass die christlichen Schützen „jeden Menschen als Geschöpf Gottes anerkennen und ihm mit Achtung begegnen“.

Der Hauptvorstand diskutierte am Wochenende den Entwurf für eine neue Satzung. Im Anschluss sagte Vogt auf Anfrage, in dem Gremium sei der Vorschlag in Bezug auf wiederverheiratete Geschiedene unstrittig. Aufgehoben werden soll der 1997 gefasste Beschluss, wonach Schützen in zweiter ziviler Ehe keine Vorstandsämter auf Bundes-, Diözesan- und Bezirksebene bekleiden dürfen.

Weiter sieht der Entwurf vor, dass künftig auch Ungetaufte und Muslime den örtlichen Bruderschaften beitreten können. Dies soll nach Ansicht des Bundesvorstands jedoch nicht generell gelten, wie Vogt erläuterte. Vielmehr solle jede Bruderschaft selbst entscheiden können, ob sie sich für Nicht-Christen öffnet.

Über Satzungsänderungen soll die Bundesvertreterversammlung im März beraten. Vogt und der Bundespräses der Schützen, Kölns Domdechant Robert Kleine, riefen die etwa 1.300 Ortsverbände mit ihren rund 40.000 Mitgliedern zu einer intensiven Wertedebatte auf. (KNA, iQ)