Reaktion auf Femen-Protest

MuslimaPride – Kreativ für Freiheit

Der Protest von Femen-Aktivistinnen vor einer Berliner Moschee hat zu einer kontroversen Debatte, auch bei Musliminnen in Deutschland, geführt. Eine Gruppe junger Muslima protestiert nun gegen den Protest – auf kreative Art.

08
04
2013
0

Vor der Berliner Ahmadiyya Moschee in Wilmersdorf haben sechs Frauen von FEMEN barbusig Transparente in die Luft gehalten. Auf den Transparenten waren markige und provokative Sprüche wie „Fuck your Morals“ und „Naked Freedom“, aber auch „Free Amina“ und „Arab Women against Islamism“ zu lesen.

Hintergrund für die Aktion ist der Fall Amina Tyler. Tyler, eine Tunesierin hat sich aus Solidarität für FEMEN barbusig auf facebook ablichten lassen, was den Zorn vieler Tunesier nach sich zog.

Um gegen die Repressionen gegen Tyler zu protestieren erklärte FEMEN den vergangenen Donnerstag zum Aktions-Tag. Dadurch kam es auch erstmals in Deutschland zu einem öffentlichkeitswirksamen Protest der FEMEN-Aktivistinnen.

Kritik an Auswahl der Moschee

Die Femen-Aktivistinnen erklärten, sie hätten sich bewusst für die „älteste Moschee“ in Deutschland entschieden, um so auch stärkere Aufmerksamkeit zu erreichen.

Dies zog vielfache Kritik an der Auswahl des Protest-Ortes nach sich. Es wurde als unpassend bezeichnet, gerade eine Moschee, der als reformorientiert geltenden Ahmadiyya Gemeinde, auszusuchen. Die Ahmadiyya ist eine unter Muslimen umstrittene Gruppierung. Die Weltgemeinschaft der Muslime hatte die Ahmadiyya, weil sie Neuerungen in den Glauben eingeführt hat, die den Grundprinzipien des Islam widersprechen, ausgeschlossen.

In mehreren Ländern wird gegen die Ahmadiyya, weil sie eine Sekte darstellen, repressiv vorgegangen. Sie werden verfolgt und als Minderheit unterdrückt. Oftmals müssen Ahmadiyya sogar um ihr Leben fürchten und fliehen aus ihren Heimatländern, weil sie politisch verfolgt werden.

Gleichzeitig weiß man gerade von der betroffenen Berliner Moschee, dass sie als friedlich gilt und auch auf gute Beziehungen zu den Nachbarn Wert legt. Die Gemeinde sieht sich auch mehr dem gegenseitigen Helfen verpflichtet. Die Aktion vor der Moschee hat in der muslimischen Community daher auch starkes Unverständnis und Kritik ausgelöst.

Gegen-Protest

islam is my choice

© MuslimaPride

Eine Gruppe von jungen Muslimas hat einen Gegenprotest zum jüngsten Protest der FEMEN-Aktivistinnen unter dem Stichwort: „MuslimaPride“ organisiert. Anders als FEMEN haben sich die Musliminnen nicht ausgezogen und hielten vor der gleichen Hintergrund-Kulisse Schilder mit Sprüchen hoch, die vor allem die Freiheit als Kern-Thema hatten.

So steht auf den Plakaten unter anderem: „Gegen Unterdrückung“, „Ich bin schon frei!“ und „Freedom of Choice“.

Auf der Facebook-Seite der muslimischen Aktivistinnen wurde erklärt, dass man mit dem Gegenprotest nicht pauschal gegen FEMEN agieren wollte. MuslimaPride erklärte jedoch auch, dass man das Freiheitsverständnis von FEMEN als engstirnig empfindet. Wirklich frei sein bedeute, dass man anderen ein selbstbestimmtes Leben auch dann gewähren müsse, selbst wenn es einem nicht passt und gefällt. „Dazu gehört auch, dass sich eine Frau selbst aussuchen darf, ob sie einen Minirock trägt, eine Krawatte oder eben auch ein Kopftuch.“

Initiiert wurde das Projekt „MuslimaPride“ von bekannten aktiven Musliminnen aus dem Kreise der JUMA-Gruppe (Jung, gläubig, aktiv) in Berlin.

Auf der facebook Seite von MuslimaPride kann man sich den Gegen-Protest genauer anschauen. Innerhalb von nur wenigen Stunden hat die Seite mehr als 700 Likes erhalten.

Das Prinzip von FEMEN

Mehrere Frauen, nackte Oberkörper und darauf eindeutige Statements. Das ist das Prinzip von FEMEN. Diese Frauen-Rechts-Bewegung ist in der Ukraine entstanden. Frauen, die es sich nicht mehr gefallen lassen wollten als Sex-Objekte betrachtet und unterdrückt zu werden, wehrten sich auf diese Art gegen Repressionen, und schafften Aufmerksamkeit für von der Gesellschaft verdrängte und verharmloste Themen.

Das Prinzip machte Schule. Weltweit kam es immer wieder zu FEMEN-Protesten. Im Internet haben sich Frauen und auch junge Mädchen barbusig mit Statements auf Bildern zu Wort gemeldet und so auch einen gewissen Trend um FEMEN gebildet. Es gibt mittlerweile ein internationales Netzwerk der FEMEN-Organisation.

Längst sind die Aktionen aber nicht mehr so öffentlichkeitswirksam wie früher. Eine gewisse Normalität im Umgang mit den Aktionen der Frauen-Rechts-Bewegung ist eingetreten. Es gab zudem immer wieder starke Kritik an der Auswahl von Orten für die öffentlichen Proteste der FEMEN Gruppen. Nicht zuletzt auch, weil oft religiöse Orte, wie Kirchen, für den barbusigen Protesten ausgesucht werden.

Der Fall Amina Tyler

Unterstützung für FEMEN gibt es weltweit. Auch in Tunesien hat sich eine junge Dame oben ohne gezeigt und sich für FEMEN eingesetzt. Die 19jährige Amina Tyler hat sich jedoch mit ihrer Aktion den Zorn der Tunesier zugezogen. Ein Prediger forderte sogar ihren Tod – als Abschreckung für andere Frauen.

Die FEMEN-Organisation, die im Kontakt mit Tyler stand, erklärte man habe seit mehreren Tagen von Tyler nichts mehr gehört und fürchte um ihr Leben. Es gibt zudem die wildesten Gerüchte über den Verbleib der jungen Frau. So wird unter anderem berichtet, dass Tyler in die Psychiatrie eingewiesen worden sein soll, auch dass sie geschlagen und gefoltert wurde. Überprüfbar sind diese Angaben jedoch nicht. Die Anwältin von Amina Tyler, Belhadsch Hamida, beteuerte allerdings sehr deutlich, dass es ihrer Mandantin gut gehe und sie bei ihrer Familie sei.